Sebastian Freigang wurde 1977 in Leipzig geboren, ging mit seiner Familie ein Jahr vor dem Fall der deutschen Mauer nach Süddeutschland, Freiburg und verbrachte dort seine Jugend.
Bevor er 2004 in Berlin Schauspiel studierte, machte er eine Ausbildung zum Kfz Mechaniker, war Geschäftsführer einer Szenenkneipe, Barkeeper, Kellner und ein Jahr lang Bike Guide in Spanien.
Zu seinen Hobbys und Leidenschaften, neben der Schauspielerei, gehören unter anderem Gleitschirmfliegen, Kitesurfen, Motorradfahren und das Handwerken mit Holz und Metall.
Als Schauspieler wirkte er in verschiedensten Theaterproduktionen mit, u.a. am Deutschen Theater Berlin, JT Göttingen, Thalia Theater, Theater Lindenhof, Theater NN in Hamburg und am Berliner Kriminal Theater. Seit 2022 gehört er zu der Theatergruppe „Rumpelmärchen“ mit welcher er ebenfalls im deutschsprachigen Raum gastiert. Sebastian Freigang ist auch in Film und Fernsehproduktionen zu sehen. In „Grzimek“ spielte er an der Seite von Ulrich Tukur, in „Mitten in Deutschland – Vergesst mich nicht“ war er mit Tom Schilling zu sehen. Des weiteren wirkte er mit in „Der Fall Harry Wörz“, Soko Wismar“, „Dogs of Berlin“ sowie in dem preisgekrönten Kinofilm von Tom Sommerlatte „Bruder Schwester Herz“ (2019). Im „Berliner Tatort“ hatte er einen Gastauftritt an der Seite von Mark Waschke, Meret Becker und Jule Böwe (2021). Als Vater der Protagonistin, Nina Gummich, war er 2021 in“Theresa Wolff 2“ besetzt. 2022 war er in „Ein starkes Team“ und „Blutige Anfänger“ zu sehen. Darauf folgten „Young Crime“, „Tiere bis unters Dach“ und verschiedene Werbeproduktionen, zuletzt für die Deutsche Bank 2023.
Am Berliner Kriminal Theater spielte er u.a. Milo Tindle in dem 2 Mann Stück „Revanche“ & Sergant Trotter in der „Mausefalle“. Aktuell steht er in der Komödie „Ausser Kontrolle“ als Privatsekretär George Pigden auf unserer Bühne.