Mathias Kusche wurde 1967 in Berlin geboren. Seine Ausbildung erhielt er an der Schauspiel- und Medienakademie Berlin. Zusätzlich studierte er Gesang und Tanz.
Bisherige Engagements führten ihn an die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, das Neue Theater Halle, das Stage Palladium Stuttgart, das Theater der Altmark Stendal, das Nordharzer Städtebundtheater
Quedlinburg/Halberstadt, das Landestheater Hannover, das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, die Schaubühne in Lindenfels Leipzig und das Theater Erfurt.
In Berlin war er zu sehen im Theater am Kurfütstendamm, in der Berliner Philharmonie, der Berliner Kammeroper und im Theater unterm Dach.
Er spielte diverse Hauptrollen im Schauspiel – u.a. Kreon/Antigone, Wilhelm Voigt/Hauptmann von Köpenick, Mephisto/Faust, Truffaldino/Diener zweier Herren, Cyrano de Bergerac/Cyrano
wie auch im Musical – u.a. Mickey (Trainer)/Rocky das Musical, Georges/La Cage Aux Folles.
Im Fernsehen trat er in diversen Serien wie z.B. „Luxusfaktor“ (ZDF), in dem RTL-Streifen „Todesstrafe“ sowie in einer polnischen TV-Serie in Erscheinung und verkörperte 2015/16 für den Sender kabel eins das Testimonial „Kabel Heinz“.
Er bekam 2013 vom Förderverein des Theaters der Altmark den Stendaler Theaterpreis als bester Schauspieler verliehen.
Am Berliner Kriminal Theater spielte er in Agatha Christies Krimi-Klassiker DIE MAUSEFALLE und in ZEUGIN DER ANKLAGE (ebenfalls Agatha Christie).
In DER NAME DER ROSE von Umberto Eco spielt er die Hauptrolle William von Baskerville.