Krimi von Umberto Eco

Der Name der Rose

Nach dem Roman von Umberto Eco

Der englische Franziskaner William von Baskerville reist mit seinem Novizen Adson von Melk in delikater politischer Mission in eine oberitalienische Benediktinerabtei. Sie sind im Auftrag Kaiser Ludwigs unterwegs, um ein Treffen zwischen dem Abgesandten des Papstes, Bernard von Gui, und den vermeintlich ketzerischen Franziskanermönchen zu organisieren. Doch im Kloster herrscht große Unruhe.
Unmittelbar nach ihrer Ankunft bittet der Abt den für seinen scharfen Verstand berühmten Gelehrten um Mithilfe bei der Aufklärung eines ungewöhnlichen Todesfalles.
Ein Mönch sprang aus dem Fenster. War es Selbstmord oder Mord? Kurz darauf sterben zwei weitere Klosterbrüder. Waren die Getöteten einem Geheimnis in der Bibliothek auf der Spur?

Die furiose Kriminalgeschichte verbindet die Ästhetik des Mittelalters mit dem Realismus der Neuzeit und schafft eine bedrohliche Spannung.

 

 

Besetzung:

William von Baskerville                    

Adson, Benediktinernovize                

Abbo, der Abt

Jorge von Burgos

Remigiuns, Verwalter der Abtei

Salvatore, sein Gehilfe

Malachias von Hildesheim, Bibliothekar     

Berengar, sein Gehilfe

Severin, Botanikus      

Alinardus von Grottaferrata

Venatius von Selvemec

Benno von Uppsala

Bernardo Gui, Inquisitor

Hauptmann, im Gefolge Bernados

Das Mädchen, vielleicht die Rose                                      

Mathias Kusche

Vincent Lyssewski

Karl-Heinz Barthelmeus

Gert Melzer

Pablo Nina Toculescu

Alejandro  Ramòn Alonso

Pablo Nina Toculescu

Henning Wolff

Michael Fersch

Jean Maesér

Thomas Linke / Kai-Peter Gläser

Mario Krüger

Thomas Linke / Kai-Peter Gläser

Henning Wolff

Jenny Löffler / Olga Ivanova

 

Inszenierung: Wolfgang Rumpf, Ausstattung: Manfred Bitterlich

 

Dauer: ca. 2 Std. 15, inkl. 1 Pause

Fr /// 31.01.2025 / 20:00 Uhr

Fr /// 07.02.2025 / 20:00 Uhr

Mi /// 30.04.2025 / 20:00 Uhr

Fr /// 13.06.2025 / 19:30 Uhr

Sa /// 14.06.2025 / 19:30 Uhr