Komödie von João Bethencourt

Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde

Komödie des brasilianischen Erfolgsautoren João Bethencourt

Um dem Hass und Elend in der Welt endlich ein Ende zu setzen, entschließt sich Samuel Leibowitz kurzerhand, den Papst zu entführen. Damit stellt er sich nicht nur gegen die Mächtigen der Welt, sondern muss vor allem erst einmal seine Frau von seiner wahnwitzigen Idee überzeugen! Sind die Wege des Herrn manchmal unergründlich, so sind die Wege eines Ehepartners meist unbegreiflich.
Wird der Papst anfänglich noch in einer viel zu kleinen Speisekammer festgehalten, so entwickelt sich zunehmend ein turbulentes Zusammenspiel zwischen dem katholischen Oberhaupt und der gesamten Familie: Eine groteske Darstellung einer verschrobenen Welt, die aus
den Fugen gerät.

Eine außergewöhnliche Inszenierung voll Action, Komik und einer herzergreifenden Botschaft: Frieden ist möglich, wenn wir nur zusammenhalten!

 

Es spielen:

Samuel Leibowitz Silvio Hildebrandt
Papst Albert IV Jean Maesér 
Sara Leibowitz Gundula Piepenbring 
Irving Leibowitz Henning Wolff 
Miriam Leibowitz* Nicole Bunge / Saskia Crehl 
Rabbi Meyer Hartmut Kühn / Hendrik Flacke / Pablo Nina Toculescu
Kardinal O´Hara Karl-Heinz Barthelmeus 

 

Sheriff  (Ton)                                   Matti Wien

Kommentator  (Ton)                     Thomas Wingrich

 

Regie: Thomas Wingrich

Bühnenbild und Kostüme: Erwin Bode

Auszüge aus „Visione“ und „Contemplazione“
(Orgel), Komposition und Interpretation: Peter Wingrich

Klezmer Traditionals – Violine und Klavier gespielt vom duo alato (Cottbus)

Anke Wingrich – Violine

Peter Wingrich – Klavier

 

 

Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt

 

Dauer: ca. 2 Std., inkl. 1 Pause

 

 

Mi /// 26.02.2025 / 20:00 Uhr

So /// 02.03.2025 / 18:00 Uhr